Programm zum 18. Brückenfest der Vereine
Dorndorf-Steudnitz
133 Jahre Carl-Alexander-Brücke
Veranstaltungsort:
Festplatz an der Carl-Alexander-Brücke in Dorndorf-Steudnitz
Alle Veranstaltungen Eintritt frei
Freitag, den 11.07.2025
„Die Brücke feiert 80 Jahre Neil Young“
19:00 Uhr Alte Schule
Der Thüringer Musiker und Songwriter Andreas Schirneck nimmt den 80. Geburtstag Neil Youngs zum Anlass, mit einem eigens dafür konzipierten Programm auf Tour zu gehen. Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Emotionen und der Magie zeitloser Musik.
Karten (15€) erhalten Sie in der Bibliothek der „Alten Schule“ Dorndorf zu den Öffnungszeiten.Telefonische Bestellungen sind unter der Nummer 036427/22518 möglich
Samstag, den 12.07.2025
„Die Brücke baut auf“
09:00 Uhr Festplatz
Gemeinsamer Aufbau des Festplatzes, Helfer sind herzlich willkommen,
Bierwagen öffnet im Anschluss
„Die Brücke läuft“
14:00 Uhr Start-Ziel Carl-Alexander-Brücke, 12. Brückenlauf Dorndorf-Steudnitz
14:00
Uhr Start Kinder ca. 500m
14:15 Uhr Start Schüler ca. 1200m
14:30 Uhr Start Jugend ca. 1800m
14:45 Uhr Start Hauptlauf um den Brückenpokal ca.
3600m
„Die Brücke feiert“
13:30 Uhr Festplatz
Großer Familiennachmittag mit Spielen für Groß und Klein, Hüpfburg, Seifenblasen, Kinderschminken, u.v.m.
Feierliche Eröffnung des 18. Brückenfest der Vereine auf dem Festplatz
15:00 Uhr – Empfang Carl Alexander nebst Gattin Sophie sowie die amtierende Rosenkönigin 2025 und der Hofstaat zur Inspektion seiner Brücke
15:45 Uhr – Siegerehrung Brückenlauf
Kaffee
und selbstgebackene Leckereien werden auf dem Festplatz angeboten
„Die Brücke tanzt“
20:00 Uhr Festplatz
Livemusik mit THE BUSKETIERS and friends aus Jena - Handgemachte gute Laune Musik
sowie DJ Theo
Sonntag, den 13.07.2025
„Die Brücke betet“
11:00 Uhr Carl-Alexander-Brücke
Ökumenischer Gottesdienst auf der Brücke
Anschließende musikalischer Frühschoppen
„Die Brücke räumt auf“
14:00 Uhr Festplatz
Gemeinsamer Rückbau des Festplatzes, Helfer sind willkommen denn „viele Hände, schnelles Ende“
Durst wird gelöscht, der Bierwagen schließt zum Schluss
Für das leibliche Wohl mit Spezialitäten ausschließlich aus der Region ist an allen Tagen gesorgt.
Es laden ein:
Förderverein „Alte Schule“ e.V. Dorndorf-Steudnitz e.V.
Carl-Alexander-Brücke e.V. Dorndorf-Steudnitz
Feuerwehrverein Dorndorf-Steudnitz e.V.
KSV Dorndorf e.V.
Die Brücke bzw. die"Brückschen" - Woher kommt der Name?
Auf Grund der Brücke in Dorndorf schon seit dem Mittelalter erhielten die Einwohner so den Beinamen die „Brückschen“ oder als „die von der Brücke“. „Ich fahre an die Brücke“ war und ist noch heute eine umgangssprachliche Zielbezeichnung. Somit stand bzw. steht „Brücke“ nicht nur für die mittlerweile zwei Bauwerke, sondern auch vor allem für den Ort Dorndorf/Saale (heute Dorndorf- Steudnitz). Wir haben deshalb „Brücke“ als Synonym für den Ort Dorndorf-Steudnitz in unseren Programmhinweis übernommen.